• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

OII Europe

Organisation Intersex International Europe

  • About OII Europe
  • Board & Staff
  • Job Opportunities
  • Membership application
  • Contact Us
  • Donate
OII Europe logo
  • Home
  • News
  • Demands
    • Malta Declaration
    • Statement of Riga
    • Vienna Statement
  • Voices
    • Human Rights
    • Calls for Action
    • Intersex People
      • Our Campaign #MyIntersexStory – personal accounts by intersex people living in Europe
      • Intersex Lives
  • Resources
    • Submissions
    • OlI Europe Publications
    • Issues – a short list
    • Topics
    • Infographics
    • Legal Toolkit
    • Parents’ Toolkit
    • Toolkit For Allies
    • OII Europe Flyer
    • Videos
    • Press Releases
    • Annual Reports
  • MAP
  • Covid-19 Report

Öffentliche Erklärung des Dritten Internationalen Intersex Forum

December 2, 2013 by Editorial

Vom 29. November bis 1. Dezember 2013 fand das Dritte Internationale Intersex Forum, unterstützt von der ILGA und ILGA-Europa, in Valletta, Malta, statt. Diese Veranstaltung brachte 34 Aktivist_innen und Repräsentant_innen von 30 Intersex-Organisationen aus allen Kontinenten zusammen.

Präambel

Wir bekräftigen, dass intergeschlechtliche Menschen real sind und wir in allen Regionen und in allen Ländern der Welt existieren. Daher müssen intergeschlechtliche Menschen Unterstützung erfahren, damit sie in allen sozialen, politischen und gesetzlichen Veränderungsprozessen, die sie betreffen, zu Entscheidungsträgern werden. Wir bekräftigen die Grundsätze der Ersten und Zweiten Internationalen Intersex Foren und erweitern die Forderungen mit dem Ziel, die Diskriminierung intergeschlechtlicher Menschen zu beenden und das Recht auf körperliche Unversehrtheit, körperliche Autonomie und Selbstbestimmung zu gewährleisten.

Forderungen

  • Schluss mit den Verstümmelungs- und „Normalisierungs“-Praktiken wie Genitaloperationen, psychologischen und anderen medizinischen Behandlungen – mithilfe legislativer und anderer Mittel. Intergeschlechtliche Menschen müssen befähigt und bestärkt werden, selber die Entscheidungen, bezüglich ihrer eigenen körperlichen Unversehrtheit, der körperlichen Autonomie und Selbstbestimmung, eigenverantwortlich treffen zu können.
  • Schluss mit der Präimplantationsdiagnostik, dem pränatalen Screening, der pränatalen Behandlung und der selektiven Abtreibung von Intersexföten.
  • Schluss mit der Kindstötung und der Ermordung von intergeschlechtlichen Menschen.
  • Schluss mit uneingewilligter Sterilisierung von intergeschlechtlichen Menschen.
  • Entpathologisierung der Variationen von Geschlechtsmerkmalen innerhalb medizinischer Leitlinien, Protokollen und Klassifikationen, wie der WHO International Classification of Diseases (ICD).
  • intergeschlechtliche Kinder als weiblich oder männlich registrieren, in dem Bewusstsein, dass sie sich, wie alle Menschen, im Laufe ihrer Entwicklung mit einem anderen Geschlecht identifizieren könnten.
  • Sicherstellen, dass der Geschlechtseintrag auf Antrag von der betroffenen Person in einem einfachen Verwaltungsverfahren abänderbar ist. Alle Erwachsenen und handlungsfähige Minderjährige sollten zwischen weiblich (F), männlich (M), nicht-binär oder mehreren Optionen gleichzeitig wählen können. In Zukunft sollte, wie bei Rasse oder Religion, Geschlecht keine Kategorie in Geburtsurkunden oder Ausweisdokumenten mehr sein.
  • Das Bewusstsein für intergeschlechtliche Themen und die Rechte von intergeschlechtlichen Menschen in der gesamten Gesellschaft schärfen.
  • Schaffung und Färderung von unterstützenden, sicheren und würdigen Orten für intergeschlechtliche Menschen, ihre Familien und in ihrem Umfeld.
  • Sicherstellen, dass intergeschlechtliche Menschen das Recht auf alle Informationen und den Zugang zu den eigenen medizinischen Unterlagen und ihrer Geschichte bekommen.
  • Sicherstellen, dass alles Fachpersonal und Dienstleistende in der gesundheitlichen Fürsorge, die eine besondere Rolle für das Wohlbefinden der intergeschlechtlichen Menschen spielen, entsprechend geschult sind, um eine qualitativ hochwertige Behandlung zu gewährleisten.
  • Gebührende Anerkennung des Leidens und des Unrechts, das intergeschlechtliche Menschen in der Vergangenheit erleiden mussten sowie die Bereitstellung von angemessenen Entschädigungen, von Wiedergutmachung, Unterstützung für den Zugang zum Recht und dem Recht auf Wahrheit.
  • Inter* Anti-Diskriminierungsgesetzgebungen, neben anderen Diskriminierungsmerkmalen, aufbauen oder erweitern und Schutz vor intersektioneller Diskriminierung gewährleisen.
  • Wahrung der Menschen- und Bürgerrechte für intergeschlechtliche, darunter das Recht zu heiraten und eine Familie zu gründen
  • Zugang zum Leistungssport auf allen Ebenen, in Übereinstimmung mit ihrem eingetragenen Geschlecht. Inter* Athleten, die gedemütigt oder ihrer Titel beraubt worden sind, sollten Wiedergutmachung und Wiederherstellung erfahren.
  • Zur Kenntnis nehmen, dass Medikalisierung und Stigmatisierung von intergeschlechtlichen Menschen zu erheblichen physischen und psychischen Verletzungen führt.
  • In Hinblick darauf, die körperliche Unversehrtheit und das Wohlbefinden von intergeschlechtlichen Menschen zu gewährleisten, sollte für intergeschlechtliche Menschen und deren Familien sowie Pflegedienstleistenden autonome, nicht- pathologisierende, psychosoziale Unterstützung und Peer-Support zeitlebens (nach eigenem Wunsch) zur Verfügung stehen.

In Anbetracht dieser Forderungen appelliert das Forum folgend:

  1. Internationale, regionale und nationale Menschenrechtsinstitutionen mögen sich Inter*-Themen annehmen, sichtbar machen und in ihre Arbeit einfließen lassen.
  2. Die nationalen Regierungen mögen sich den genannten Anliegen des Internationalen Intersex Forum widmen, um adäquate Lösungen, in direkter Zusammenarbeit mit Inter*-Vertreter_innen und -Organisationen, zu entwickeln.
  3. Öffentliche Medien mögen die Rechte intergeschlechtlicher Menschen auf Privatsphäre und Würde wahren und eine präzise und ethische Berichterstattung garantieren.
  4. Förderer mögen sich Inter*-Organisationen öffnen und sie im Kampf um mehr Sichtbarkeit unterstützen, ihre Fähigkeiten stärken und sie beim Aufbau von Wissen um ihre Menschenrechte bekräftigen.
  5. Menschenrechtsorganisationen mögen dazu beisteuern, zwischen sich und Inter*Organisationen Brücken zu schlagen um eine gemeinsame Basis für gegenseitige Unterstützung zu schaffen. Dies sollte im Geiste von Zusammenarbeit geschehen und niemand sollte Inter*-Themen als Mittel für andere Zwecke instrumentalisieren.

Filed Under: Uncategorized

Primary Sidebar

We in social media

  • Visit our facebook page
  • Visit our twitter page
  • Visit our vimeo page
  • Visit our instagram page
  • Visit our youtube page

Support Intersex From Ukraine

Support intersex people from Ukraine

Please check out our post with support information for intersex people from Ukraine:

Support Page

Intervisibility in Europe!

intervisibility website header

Please visit our multilingual community website with growing content in over 25 languages!

Intersex Awareness Weeks 2021

It has been 10 Years since the First International Intersex Forum (IIF) - we think this is reason to celebrate!
Follow the growing content here: https://10yiif.oiieurope.org/ #IntersexAwarenessWeeks #IntersexAwarenessDay #IAD #10YIIF

TOOLKITS

Protecting intersex people in Europe: A toolkit for law and policy makers
Parents Toolkit Toolkit For Allies
Check out our Toolkits

What is Intersex?

IGLYO has teamed up with OII Europe to answer some common questions about being intersex.

OII around the world

OII International
OII Friends & Members group
2016_1_Intersex_Day Intersex Day

Footer

OII EUROPE

ORGANISATION INTERSEX INTERNATIONAL EUROPE e.V.
is a registered charitable non-for-profit-organisation
Court of Registration: Berlin-Charlottenburg, Germany
Registry Number: VR 34983 B

ADDRESS:
Heidelberger Str. 63/64
12435 Berlin
Germany

  • OII Europe Policy Information
  • Data Protection (Privacy Policy) / Datenschutzerklärung
  • Impressum / Imprint

WE THANK OUR FUNDERS!

The Astraea Lesbian Foundation for Justice

Sigrid Rausing Trust Logo

Dreilinden Logo MINISTRY FOR JUSTICE, EQUALITY AND GOVERNANCE Malta Logo

European Union

Co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Commission. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

And we are grateful for the support by our anonymous donors

Project RISE!

European Union

The project „RISE! Fighting discrimination and increasing visibility of intersex people through capacity and knowledge building" was funded by the European Union's Rights, Equality and Citizenship Programme (2014-2020).
The content of this project represents the views of the authors only and is their sole responsibility. The European Commission does not accept any responsibility for use that may be made of the information it contains.

Cooperation Partners

Heinrich Boell Foundation

Unless otherwise specified the content of this website may be used by the following Creative Commons licence: Creative Commons Lizenzvertrag

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDurationDescription
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
is_uniqueStatCounter sets this cookie to determine whether a user is a first-time or a returning visitor and to estimate the accumulated unique visits per site.
is_visitor_uniqueStatCounter sets this cookie to determine whether a user is a first-time or a returning visitor.
sc_is_visitor_unique2 yearsStatCounter sets this cookie to determine whether a user is a first-time or a returning visitor.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDurationDescription
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDurationDescription
CX_1555123751 yearNo description
ep2033 monthsNo description available.
smcx_334137_last_shown_atsessionNo description
SAVE & ACCEPT
Powered by CookieYes Logo